Who’s your favorite?
Das sind alle eingereichten Ideen
Wir sagen herzlichen Dank für die tolle Beteiligung! Für die Ideen konnte man während der Laufzeit des Ideenwettbewerbs voten. Die Idee mit den meisten Likes an der Uni Bayreuth und an der Uni Regensburg bekam den Publikumspreis.
Das sind die Gewinner des Publikumsvotings:
„Indoor-Bewegung zwischen Lehrveranstaltungen“ – Uni Bayreuth
„Campus-Trimm-Dich-Pfad“ – Uni Regensburg
Vielen Dank an allen Teilnehmenden!

Verbindung zwischen Bewohnern und Studenten
Ich schlage Ihnen vor, an der Uni Bayreuth etwa 10,000 internationale Studierende mit rund 70,000 Einwohnern aus Bayreuth zu verbinden.

Meilenstein
Setze dir als individuelles Ziel, wie viele Schritte du am Tag zurücklegen möchtest und lass dich dabei von den Meilensteinen auf den Wegen unterstützen.

Get your steps Pay(d)-Back
Handy hast du immer dabei, Essen braucht man auch und Geld haben Studenten eh keins. Was spricht also gegen Mensa Pay- Back Punkte auf Grundlage deiner erreichten Schrittzahl? Nichts! App installieren, loslaufen und sparen (oder gönnen).

Piano Treppe
An verschiedenen Treppen der Uni Regensburg Piano Treppen einrichten, um die Studenten dazu zu animieren öfters die Treppe statt dem Aufzug zu benutzen. Kann als Umbau erfolgen oder als Auflage, die über die Stufen gelegt werden kann.

Erwecke das Kind in dir – Anreize für Bewegungsspiele
Die Grünflächen der Uni zum herum sitzen und entspannen ein. Dabei könnten die Wiesen aber auch gut genützt werden für einfache Bewegungsspiele, die jeder aus seiner Kindheit kennt: Himmel und Hölle, Twister, Balancieren im Niedrigseilgarten… 🙂

Gesundheit
Es geht ums Nudging, falls ich es nicht falsch verstanden habe. Bei uns an der Uni und auch an vielen anderen Orten gibt es Getränkeautomaten, die gefüllt sind mit Cola und anderen ungesunden und stark zuckerhaltigen Getränken.

Campus-Training
Campus-Training ist ein kostenfreies wöchentliches Fitnessprogramm am Campus. Unter Anleitung eines Fitnesstrainers werden 60 Minuten verschiedene Übungen durchgeführt, wobei jeder die Intensität selbst bestimmen darf. Jeder darf mitmachen!

Spielerisch zu mehr Bewegung
„Geh-Wettbewerb“ mit Belohnung, könnte die intrinsische Motivation bei den Teilnehmern aufrechterhalten und auch Grund für seine Virulenz sein. Schrittezählen durch Smartphones/Tracker. Auswerten mit einer App. Evtl. auch mit UR-Walking.

Steig dich fit!
Um die Studenten zu motivieren öfter mal die Treppe zu benutzen, werden an den Aufzügen und Treppen Schriftzüge angebracht.

Smart Surfing
Physically I’m Surfing, Mentally I’m Working. Dadurch, dass man beim Surfen Flexibilität, Ausdauer, Kraft und Balance in einem trainiert, bleibt man stets auf einem hohen Fitnesslevel und hält den Körper in Topform.

UniWalk
Zwischen deinen Vorlesungen kurz Zeit und keine Lust sitzend auf die nächste Veranstaltung zu warten? Dann folge den Pfeilen auf dem Boden. Je nachdem ob du 5min oder mehr Zeit hast, folgst du verschiedenen Farben und drehst eine Runde über den Campus

Endure and make sure
Ich stelle mir maximal 3 Komponenten vor, die zwischen den Kursen zu mehr Bewegung sorgen soll. Klimmzugstangen an den Säulen, Slackline- Seile an den Grünanlagen und Seile zum Hochklettern.

Standing Ovations
Seid ihr es nicht auch leid ständig ewig lange sitzen zu müssen? Sobald eine Vorlesung beginnt heißt es diese eineinhalb Stunden “auszusitzen“. Zusätzliche Stehtische würden eine Abwechslung ermöglichen. Einfach mal eingeschlafene Beine aufwecken.

Boulder-Traverse
Einfach Kletter-Griffe und Tritte endlang einer von vielen kahlen Betonwänden draußen bis auf ca. 2 Meter höhe schrauben und darunter ein Kies oder Rinden-Mulch Streifen. Sich aushängen oder ein bisschen rumturnen- die perfekte Bib-Pause!

Indoor-Bewegung zwischen Lehrveranstaltungen
Spiel, Spaß und Auflockerung in den Zeiten zwischen Lehrveranstaltungen: bewegte Sitz- und Stehmöbel, spaßige Spielgeräte und phantasievolle Bewegungsanreize

Stehpulte in den Hörsälen
Idee: In den größeren Hörsälen hinten Stehpulte aufstellen, um während Vorlesungen die Möglichkeit zu haben, stehen zu
können.

Campus-Trimm-Dich-Pfad
Der Trimm-Dich-Pfad soll sich über den gesamten Campus erstrecken, sich zwischen die Fakultäten einbetten und gibt auf Tafeln detailierte Bewegungsaufgaben mit motivierender Auflistung der zu verbrennenden Kcal.

Aktivpause in der Bib
Bringt die Aktivpause dahin, wo oft stundenlang am Stück gesessen wird: in die Bib. Unter Anleitung fünf Minuten alle Muskeln bewegen – und danach erfrischt weiterlernen.

Slackline-Parcours
Zwischen Vorlesung und Seminar einmal über den Slackline-Parcours: das macht Spaß und fördert koordinative Fähigkeiten!

RUN – Collect – WIN
Eure Action-Challenge: Findet die tägliche Stempelstation an der Uni, lasst eure Erfolge mit einem Stempel in euer persönliches Sammelheft belegen und sammelt tolle Preise: Je öfter, desto mehr Bewegung und desto lukrativere Gewinne am Semesterende.

Der Uni-Schein
Kennst du deine Uni? Mach den Uni-Schein! In den verschiedenen Gebäuden des Campus kannst du Stempel finden. Für eine volle Stempelkarte bekommst du dann einen leckeren Smoothie oder einen Salat in deiner Cafeteria.

Speed trap
Gib Vollgas, lass dich blitzen und sammle Punkte für deine Gesundheit.

Mehr Sportmöglichkeiten für mehr Sport
Jedes größere Gebäude bekommt eine Klimmzugstange.

Flex your Mind
Mit Anleitungen für einfache, schnelle Flexibilitätsübungen dem sitzenden Uni-Alltag entgegenwirken. Als Gedächtnisstütze Anbringung an Orten mit hoher Sitzbelastung, z.B. Bibliothekstischen.

Leihstand für Sport- und Freizeitartikel am Rondell
Einen Leihstand für Sport- und Freizeitartikel am Rondell für ein bisschen Spaß und Bewegung in den Pausen – Frisbeescheiben,
Federballschläger, Bälle, Spikeball etc. – alles was das Herz begehrt

Rabatt bei Hochschulsport-Registrierung
Wenn man sich für den Hochschulsport registriert hat, bekommt man für das Semester auch einen Rabatt auf Kaffee.

Cutting off SHORT CUTS
Blumen oder andere Dekoration sollen die Abkürzungen auf dem Campus ersetzen, die kaum Zeit oder Kraft einsparen. Stattdessen erblickt man auf kleinen „Umwegen“ etwas Schönes und Neues während man sich mehr bewegt.

Unicaching – die Studiengangschallenge
Verschiedene Studiengänge treten gegeneinander bei einer mehrwöchigen Uni(geo)caching Challenge an und versuchen Teilrätsel zu lösen, indem sie sich über das Unigelände bewegen. Es warten ewiger Ruhm und ein Mensa Gutschein i. H. v. 250€!

Sportliche Highscore-Tabelle!
Es sollte digitale Highscore-Tabellen geben, welche sportliche Leistungen zusammenfassen. Aufgeteilt in verschiedene zeitliche Intervalle (z.B. Beste Leistung im Jahr, beste Leistung in den letzten 10 Jahren usw.)

Opt-Out-System für den Sportausweis
Die Grundgebühr für den Sportausweis (15€) wird in den Semesterbeitrag integriert, wodurch jeder Student automatisch am Hochschulsport teilnehmen kann. Das bisher bestehende Opt-In-System (“Ich muss mich extra für den Hochschulsport anmelden”) soll also durch ein Opt-Out-System (“Ich kann mich optional vom Hochschulsport abmelden”) ersetzt werden. Der Hochschulsport wird dadurch zur Selbstverständlichkeit.

Smooving-Cafetenschein
Smoothie gefällig? Dann hol dir jedes Obst in einer Cafete und lass ihn dir in der letzten Cafete mixen- Vitaminbombe und Spaziergang vereint!

AktivPause für Studis
Aufdrehen statt abschalten – mit fünf Minuten bewegter Pause während der Vorlesung frische Energie für bessere Konzentration und Aufnahmefähigkeit tanken.

Aktivwoche(n)
Schritt für Schritt zu einem bewegungsbewussteren Alltag

Make Hochschulsport Fair Again!
Zusatzgebühren und Bürokratie abschaffen! Die neuen Zusatzgebühren und Kontingente für Sportarten bestrafen sportlich aktive Studis. Daher: Rückkehr zum einmaligen HS Beitrag!

Sitz Dich fit!
Gymnastik-Sitzbälle in Seminarräumen und Gruppenräumen der Bibliotheken verbinden Bewegung mit Lernen auf einfache und
kostengünstige Weise.

Bodentrampoline auf dem Campus
Endlich mal wieder Kind sein und ein bisschen Springen und Spaß haben und dann weiter zur nächsten Veranstaltung. Warum nicht einfach ein paar Bodentrampoline am Rondell einbauen und den Bewegungseifer der Studenten anheizen?!

VeloShaRe
Fahrräder zum gemeinsamen Teilen überall an der Universität. Velo = Fahrrad, Share = Teilen, Re = Regensburg.

Karteigarten
Der Karteigarten für Karteikarten: Karteikästen am Wegrand eines eigens zum Lernen angelegten Laufpfades.

Stop reading the banner – Start doing sport!
Mit kreativen, auffallend bunten Sprüchen das Hochschulsportprogramm (Sportart, Uhrzeit, Ortsangaben fakultativ) mit Klebefolien
an die Wände der Universität projizieren, um so die Studenten zu informieren und für mehr Bewegung zu ermutigen.

Punkte(n) im Unisport!
Das ohnehin gegebene Angebot der Uni nutzen, und mit stärkerem Anreiz versehen. So nimmt man für 4 absolvierte Sportkurse an einer monatlichen Verlosung teil. Belohnt wird also, wer regelmäßig Sport treibt. Mit diversen Preisen wird jeder motiviert!

Vermittlung von Sportpartnern via eLearning
Du suchst einen Trainingspartner, Nachhilfe in deiner Sportart oder möchtest einfach mal etwas neues ausprobieren? Dann bist du hier richtig. Im neuen eLearning-Kurs kannst du schnell und einfach deine sportlichen Angebote und Gesuche posten.

Smart Rondelln
Darstellung von Dehn- und Kräftigungsübungen in ansprechendem Graffiti-Design auf den Außenflächen der Granitsitzsteine am Rondell, wobei die Übungen so gewählt sind, dass diese unauffällig und trotzdem effizient durchgeführt werden können.